Die HTW Berlin ist Praxispartnerin auf Augenhöhe, schafft Dialogräume, gestaltet die gesellschaftliche Transformation mit und kreiert positive Zukunftsbilder. Jährlich fließen Ideen, Expertise und Kontakte in mehr als 160 thematisch weitgefächerte Drittmittelvorhaben ein, die häufig im Verbund mit Partner_innen aus der Praxis durchgeführt werden.
Neben eigenen Projekten versteht die HTW Berlin Kooperation als Erfolgsfaktor auch in praxisorientierter Forschung: Die vier staatlichen Hochschulen in Berlin bündeln ihre Forschungskompetenz im
ifaf-berlin.
#5 HTW Projekte — SMART-FLEX-MEMS
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand geförderte Projekt schafft Grundlagen für neue Sensor-Generationen, die mit Hilfe von Inkjet- und Sieb-Drucktechnik hergestellt werden und Unterstützung in der Pflege bieten.
#4 HTW Projekte — MR4B
In dem WIR!-Bündnis MR4B arbeiten und forschen KMU, Wissenschaftler_innen, Anwender_innen und Vereine an der Verknüpfung von Mixed-Reality-Anwendungen und Künstlicher Intelligenz für den Einsatz am Arbeitsplatz.
#3 HTW Projekte — Digital Plus
In dem durch das Land Berlim im Rahmen des Masterplan Industriestadt geförderte Projekt analysieren Experten der HTW Berlin rund um die Projektleitung Prof. Dr. Stefan Wittenberg den Digitalisierungsbedarf und die digitale Leistungsfähigkeit von Geschäftsmodellen Berliner KMU.
#2 IFAF Projekte — Mieterstrom Plus
Die HTW Berlin und die HWR Berlin entwickeln im Rahmen des durch das Land Berlin geförderte Projekt gemeinsam mit Kooperationspartnern Vorschläge, wie die politischen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Städten verbessert werden können.
#1 HTW Projekte — Innovationswerkstatt
Die Innovationswerkstatt Schöneweide ist eine Kooperationsplattform der HTW Berlin für Klein- und Mittelständische Unternehmen, die gemeinsame Projekte mit interdisziplinären Teams von Student_innen umsetzen.
Wir freuen uns auf Ihren Input!